Nautische Charakteristika

 

Schiffbare Donauabschnitte:

 

Obere Donau
Kehlheim–Gönyű

Mittlere Donau 
Gönyű–Turnu-Severin  

Untere Donau
Turnu-Severin–Sulina  

Länge

624 km

860 km

931 km

Strom-km

2.414,72–1.791,33     

1.791,33–931,00

931,00–0,00

Ø Gefälle pro km

~ 37 cm

~ 8 cm

~ 4 cm

Fallhöhe

~ 232 m

~ 68 m

~ 39 m

Fahrgeschwindigkeit    

der Schiffe zu Berg

9–13 km/h

9–13 km/h

11–15 km/h

Fahrgeschwindigkeit    

der Schiffe zu Tal

16–18 km/h

18–20 km/h

18–20 km/h

 Quelle: Donaukommission, via donau

 

Bei der Verteilung der Wasserführung über ein ganzes Jahr bestehen in den drei Donauabschnitten charakteristische Unterschiede. Diese sind abhängig von geologischen und klimatischen Bedingungen sowie von den Zuflüssen der Donau. Im Allgemeinen treten im Bereich der Oberen Donau die höchsten Wasserstände zwischen Mai und August, die niedrigsten Wasserstände zwischen Oktober und März auf. An der Mittleren und Unteren Donau fallen die Niederwasserzeiten in die Monate August bis Oktober und die Hochwasserzeiten in die Monate April bis Mai.

Wasserführung bei Wien (Beobachtungszeitraum: 1961–1990):

 

Donau

Donaukanal     

Gesamt

Regulierungsniederwasser

910 m³/s

70 m³/s

980 m³/s

Mittelwasser

1.915 m³/s

160 m³/s

2.075 m³/s

Höchster Schifffahrtswasserstand      

5.010 m³/s    

230 m³/s

5.240 m³/s

100-jährliches Hochwasser

10.400 m³/s

 Quelle: via donau (KWD 1996)

 

Kennzeichnende Wasserstände der Donau:

RNW = Regulierungsniederwasser = jener Wasserstand, der im langjährigen Vergleichszeitraum an durchschnittlich 94 % der Tage eines Jahres (also an 343 Tagen) an einem Donaupegel erreicht bzw. überschritten wurde.

 

MW = Mittelwasser = jener Wasserstand, der dem rechnerischen Mittelwert der Abflussjahresmittel für einen langjährigen Beobachtungszeitraum (z.B. 30 Jahre) entspricht.

 

HSW = Höchster Schifffahrtswasserstand = jener Wasserstand, der im langjährigen Vergleichszeitraum an durchschnittlich 1 % der Tage eines Jahres (also an 3,65 Tagen) an einem Donaupegel erreicht bzw. überschritten wurde.

 

Quelle: viadonau / donauschifffahrt Stand Okt. 2011



ACHTUNG !

 

Bis auf Weiteres werden keine Kurse, Übungs- oder Prüfungsfahrten durchgeführt  !

Lernunterlagen sind aber online

erhältlich.

Mail: Schifffahrt-OST@utanet.at  

         UNSERE PREISE

für Vereinsmitglieder Ermässigungen

 

DONAUPATENT BASIS   

                        299,00 Euro

 

DONAUPATENT PLUS

erw. Praxisschulung

                        499,00 Euro

 

 

FUNKSCHEIN UBI

                           129,00 Euro

 

FUNKSCHEIN SRC

                     ab  129,00 Euro

 

RADARKURS SEA RYA

                        159,00 Euro

 

RADARSCHIFFERPATENT

                        450,00 Euro

 

RADAR RYA und FUNK

                        398,00 Euro

 

PRAXISTRAINING auf Anfrage

 

KROATIEN ohne Praxis

                          150,00 Euro

 

KROATIEN mit    Praxis

                        299,00 Euro

 

 

          

KOMBIANGEBOT:

 

DONAU und Küste (Kroatien oder

Österreich FB I)

                       399,00 Euro

 

DONAU PLUS und KÜSTE (Kroatien oder Österreich FB I

                        599,00 Euro

 

VOLLAUSBILDUNG:

 

DONAU / KÜSTE (Kroatien) / UBI / RADAR

                        899,00 Euro

 

Meilen sammeln mit

SY Pitanga

 

 

auf Anfrage

 

ALLE PREISE MIT LEHRMITTEL (elektronisch aus unserer DROP-BOX)

 

       ZUR ANMELDUNG

 

       MITSEGELN IN KROATIEN 

          OFFIZIELLER PARTNER

                 VON SEA HELP