Schleusen an der Donau

 

Auf der Wasserstraße Donau (von Kelheim bis Sulina) gibt es in Summe 18 Flusskraftwerke, die durch Stau des Wassers aus dem Gefälle des Flusses Energie erzeugen. Die dadurch entstandenen Höhenunterschiede im Verlauf der Donau können von Schiffen mit Hilfe von Schleusenanlagen überwunden werden. Schleusen können aus einer oder mehreren (in der Regel zwei) Kammern bestehen. 14 der 18 Schleusenanlagen an der Donau verfügen über zwei Schleusenkammern, was die gleichzeitige Schleusung von zu Berg und zu Tal fahrenden Schiffen ermöglicht.

Aufgrund des hohen Gefälles der Oberen Donau gibt es zwischen Kelheim und Gönyű in Summe 16 Kraftwerke mit Schleusenanlagen, auf der Mittleren bzw. Unteren Donau sind es nur noch zwei am Eisernen Tor, einem Durchbruchstal der Donau durch die Karpaten, das die Grenze zwischen Rumänien und Serbien bildet. Die beiden letztgenannten Schleusenanlagen sind zugleich auch die größten an der Donau: Die Schleusen Eisernes Tor I und II (Strom-km 942,90 und Strom-km 863,70 bzw. 862,85) verfügen über jeweils zwei Schleusenkammern von 310 m Länge und 34 m Breite, die rechtsufrig und linksufrig angeordnet sind. Die Schleusenkammern am rechten Ufer (Ðjerdap I und II) werden von Serbien, jene am linken Ufer (Portile de Fier I und II) von Rumänien instand gehalten.

Schleuse

 Land

Strom-km

    Schleusenkammern

       L x B (m) | Anzahl

Bad Abbach

   DE

  2.397,17

     190,00  x  12,00  |  1

Regensburg

   DE

  2.379,68

     190,00  x  12,00  |  1

Geisling

   DE

  2.354,29

     230,00  x  24,00  |  1

Straubing

   DE

  2.327,72

     230,00  x  24,00  |  1

Kachlet

   DE

  2.230,60

     226,50  x  24,00  |  2

Jochenstein

 DE/AT    

  2.203,20

     227,00  x  24,00  |  2

Aschach

   AT

  2.162,80

     230,00  x  24,00  |  2

Ottensheim-Wilhering

   AT

  2.147,04

     230,00  x  24,00  |  2

Abwinden-Asten

   AT

  2.119,75

     230,00  x  24,00  |  2

Wallsee-Mitterkirchen

   AT

  2.095,74

     230,00  x  24,00  |  2

Ybbs-Persenbeug

   AT

  2.060,29

     230,00  x  24,00  |  2

Melk

   AT

  2.038,10

     230,00  x  24,00  |  2

Altenwörth

   AT

  1.980,53

     230,00  x  24,00  |  2

Greifenstein

   AT

  1.949,37

     230,00  x  24,00  |  2

Freudenau

   AT

  1.921,20

     275,00* x  24,00  |  2

Gabčíkovo

   SK

  1.819,42

     275,00  x  34,00  |  2

Ðjerdap / Portile de Fier I

 RS/RO

   942,90

     310,00* x  34,00  |  2

Ðjerdap / Portile de Fier II      

 RS/RO

   863,70+

   862,85

     310,00* x  34,00  |  2

* Die Schleusenkammern Eisernes Tor I und II (RS/RO) sowie die rechte Schleusenkammer Freudenau (AT) sind in Doppelkammerbauweise ausgeführt.

 

Schleusen am Donau-Schwarzmeer-Kanal

Zum Ausgleich des Wasserspiegelniveaus zwischen Donau und Schwarzem Meer verfügt der Donau-Schwarzmeer-Kanal über zwei Schleusenanlagen mit jeweils zwei Schleusenkammern: bei Cernavodă nahe seiner Abzweigung aus der Donau (Kanal-km 60,30) und zum Schwarzen Meer hin am Beginn des Kanals bei Agigea (Kanal-km 1,90). Die Schleusenkammern sind jeweils 310,00 m lang und 25,00 m breit.

Der Nordarm des Kanals (Poarta Albă-Midia Năvodari-Kanal) besitzt ebenfalls zwei Schleusenanlagen, wobei sich eine an dessen Beginn nahe der Raffinerie Midia-Năvodari befindet (Kanal-km 1,50) und die zweite bei Kanal-km 11,5 nahe Ovidiu. Die Anlagen verfügen über je zwei Schleusenkammern von 145,00 m Länge und 12,50 m Breite.

 

Schleusen am Main-Donau-Kanal

Die Schleusen an den 16 Staustufen des Main-Donau-Kanals verfügen einheitlich über je eine Schleusenkammer von 190,00 m Nutzlänge und 12,00 m Breite. Die 16 Schleusen werden von vier Fernsteuerzentralen aus fernbedient.

 

Quelle: viadonau / donauschifffahrt Stand Okt. 2011



ACHTUNG !

 

Bis auf Weiteres werden keine Kurse, Übungs- oder Prüfungsfahrten durchgeführt  !

Lernunterlagen sind aber online

erhältlich.

Mail: Schifffahrt-OST@utanet.at  

         UNSERE PREISE

für Vereinsmitglieder Ermässigungen

 

DONAUPATENT BASIS   

                        299,00 Euro

 

DONAUPATENT PLUS

erw. Praxisschulung

                        499,00 Euro

 

 

FUNKSCHEIN UBI

                           129,00 Euro

 

FUNKSCHEIN SRC

                     ab  129,00 Euro

 

RADARKURS SEA RYA

                        159,00 Euro

 

RADARSCHIFFERPATENT

                        450,00 Euro

 

RADAR RYA und FUNK

                        398,00 Euro

 

PRAXISTRAINING auf Anfrage

 

KROATIEN ohne Praxis

                          150,00 Euro

 

KROATIEN mit    Praxis

                        299,00 Euro

 

 

          

KOMBIANGEBOT:

 

DONAU und Küste (Kroatien oder

Österreich FB I)

                       399,00 Euro

 

DONAU PLUS und KÜSTE (Kroatien oder Österreich FB I

                        599,00 Euro

 

VOLLAUSBILDUNG:

 

DONAU / KÜSTE (Kroatien) / UBI / RADAR

                        899,00 Euro

 

Meilen sammeln mit

SY Pitanga

 

 

auf Anfrage

 

ALLE PREISE MIT LEHRMITTEL (elektronisch aus unserer DROP-BOX)

 

       ZUR ANMELDUNG

 

       MITSEGELN IN KROATIEN 

          OFFIZIELLER PARTNER

                 VON SEA HELP